Das berichtet die Presse über uns
Aktion Wunschbaum 2020 Interview
Seit vielen Jahren sorgt die Hans Kiener Stiftung mit der „Aktion Wunschbaum“ dafür, dass auch bedürftige Menschen ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Trotz Corona Pandemie gibt es auch heuer wieder einen Wunschbaum. Wie man die Wunschzettel findet, was die Geschenke kosten und wie die Aktion funktioniert, erklärt Martina Fink von der Hans Kiener Stiftung.
Aktion Wunschbaum 2020
Auch wenn der Christkindlmarkt dieses Jahr nicht stattfinden wird, darf die Aktion Wunschbaum nicht ebenfalls der Situation zum Opfer fallen. Deshalb geht der Wunschbaum dieses Jahr online – auf wunschbaum.freude-spenden.de finden Sie die Weihnachtswünsche von alleinstehenden Personen, Alleinerziehenden, chronisch erkrankten Menschen oder Familien mit sehr geringem Einkommen.
Aktion Wunschbaum 2020
Ein Lego-Set, ein Bekleidungsgutschein oder eine Kaffeemaschine – das sind einige der Weihnachstwünsche von hilfsbedürftigen Menschen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Trotz Corona sollen diese Wünsche auch in diesem Jahr wieder in Erfüllung gehen – zum ersten Mal auch online. Statt dem vorgesehenen Stand auf dem Brucker Christkindlmarkt […] sind die Wünsche in diesem Jahr auf der Website der Hans Kiener Stiftung zu finden.
Kochfeld
Von Montag bis Donnerstag wird in der Küche des hofcafés fleißig geschnippelt und gekocht. […] Doch weil der Herd streikte, wurde das Kochen in mehreren Töpfen schwierig. Dank einer großzügigen Spende der Hans Kiener Stiftung können sich die Köche und Köchinnen nach der Sommerpause über ein neues, modernes Induktionskochfeld freuen.
Bufdi
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres soll ein Bundesfreiwilligendienstler (Bufdi) an der Grund- und Mittelschule Emmering eingestellt werden. Der Förderverein freut sich, dass es ihm gelungen sei, die Schule als anerkannte Einsatzstelle registrieren zu lassen.
Kochwagen
Klassischen Lernstoff und Kompetenzen für den Alltag anschaulich vermitteln: Das versucht man am Graf-Rasso-Gymnasium auch mit ungewöhnlichem Lehrmaterial – demnächst auch mit einer mobilen Miniküche, die sogar im Matheunterricht zum Einsatz kommen soll.
Ehrung
Die Erlenstraße in der Buchenau kann in Hans-Kiener-Straße umbenannt werden. Darauf hatte sich der Kultur- und Werksausschuss verständigt. Jetzt hat auch der Stadtrat zugestimmt.
Projekt Schulfrühstück
Gesundes Essen, angefangen mit einem nährreichen Frühstück, ist für Kinder und Heranwachsende essentiell; das dürfte außer Frage stehen. Ein entsprechendes Projekt „Schulfrühstück“ bieten Lehrkräfte der Grund- und Mittelschule Nord in den Morgenstunden mit finanzieller Unterstützung der Hans Kiener Stiftung an.
Projekt Schulfrühstück
Die Lehrer der Grund- und Mittelschule Nord in Fürstenfeldbruck haben die Erfahrung gemacht, dass viele ihrer Schützlinge ohne Frühstück in den Unterricht kommen. Die Versorgung des Körpers mit Energie ist am Morgen jedoch besonders wichtig. Um allen Kindern einen vergleichbaren Start in den Tag zu verschaffen, war es der Schulleitung ein Anliegen das Projekt „Schulfrühstück“ ins Leben zu rufen.
Aktion Wunschbaum 2018
Im Rahmen der Aktion Wunschbaum, die von der Hans Kiener Stiftung und dem Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck durchgeführt wurde, konnten 420 Wünsche erfüllt werden. Hilfsbereite Bürger konnten Weihnachtswünsche im Wert von 15 € – 50 € selbst besorgen, weihnachtlich verpacken und an der Hütte der Hans Kiener Stiftung am Brucker Christkindlmarkt oder im Brucker Fenster wieder abgeben.
Unterkunft für junge Obdachlose
Hilfe gegen Obdachlosigkeit bei jungen Erwachsenen: Seit einem Jahr läuft das Projekt „JuWo“ auf der Lände-Insel. Eine Wohngemeinschaft bietet Platz für sechs Betroffene, die gar nicht erst in den Teufelskreis der Wohnungslosigkeit geraten sollen.
Bildungsprojekt
Die Hans Kiener Stiftung und die Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck wollen gemeinsam soziale Werte an Jugendliche und Kinder vermitteln und haben dafür ein neues Theaterprojekt ins Leben gerufen.
Ehrenamtsbörse
Gemeinsam mit der Bürgerstiftung hat der Landkreis eine Ehrenamtsbörse entwickelt. Dadurch soll die Vermittlung von Ehrenamtliche an passende Einrichtungen und Organisationen künftig erleichtert werden. Vorgestellt wurde die neu geschaffene Börse, bestehend aus Internetplattform und persönlicher Beratungsstelle, am Freitag beim Ehrenamtsempfang des Landkreises.
Aktion Wunschbaum – Resümee
Dank der großen Unterstützung hilfsbereiter Bürger, konnten im Rahmen der Aktion Wunschbaum alle 362 Weihnachtswünsche von bedürftigen Mitmenschen erfüllt werden.
Aktion Wunschbaum – Resümee
„Wünsch dir was!“ heißt es alljährlich vor Weihnachten, doch nicht für jeden können alle Wünsche in Erfüllung gehen, sind sie auch noch so klein und bescheiden. Aus diesem Grund sammelten die Fürstenfelder Caritas zusammen mit der Hans Kiener Stiftung im Rahmen der Wunschbaumaktion Wünsche von hilfebedürftigen Mitbürgern.
Ehrenamtsbörse
Menschen, die ein Ehrenamt übernehmen, leisten einen bedeutenden Beitrag, damit soziale Angebote geschaffen und auch aufrechterhalten werden können. Nicht umsonst ist heute der Tag des Ehrenamtes. Damit die Nachfrage nach Helfern sowie die Angebote der Vereine und anderer Institutionen künftig besser gebündelt werden können, ruft der Landkreis zusammen mit der Bürgerstiftung eine Ehrenamtsbörse ins Leben.
Aktion Wunschbaum
Gemischte Lebkuchen, Socken oder ein Drogeriegutschein. Dieses und anderes wird auf Wunschzetteln genannt, die von Freitag, 24. November, an an den Wunschbäumen auf dem Christkindlesmarkt auf dem Viehmarktplatz und im Brucker Fenster hängen werden.
Aktion Wunschbaum
Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, in diesem Jahr eine Kooperation des Caritas Zentrums Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung, bietet die Möglichkeit, hilfsbedürftigen Menschen aus der unmittelbaren Umgebung Wünsche zu erfüllen.
Spediteur stiftet sein Vermögen
Hans Kiener war Brucker mit Leib und Seele. Und er war ein wohlhabender Mann ohne Nachkommen. Weil er sein Vermögen weder dem Staat noch der Kirche schenken wollte, gründete der Speditionsunternehmer neun Jahre vor seinem Tod eine Stiftung – und hinterließ den Bruckern damit ein wertvolles Geschenk.
Eröffnung der „FANKI“-Beratungsstelle
Die Außenstelle FANKI Fünf Seen Land eröffnete am 30. November in Fürstenfeldbruck seine Türen. Es handelt sich dabei um eine Fachstelle für Familien mit pflegebedürftigen Menschen unter 50 Jahren, die von der Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München (AKM) ins Leben gerufen wurde.